
In Troisdorf durften wir kürzlich ein Photovoltaik-Projekt erfolgreich umsetzen. Diesmal ging es um eine klassische Dachanlage mit rund 20 Quadratmetern Modulfläche – ein ideales Beispiel dafür, wie private Hausbesitzer in der Region nachhaltig und wirtschaftlich in die eigene Stromproduktion einsteigen können.
Solaranlage mit 20 Quadratmetern Modulfläche
Die Anlage wurde auf dem Satteldach eines Einfamilienhauses in Troisdorf installiert und besteht aus etwa 10 Solarmodulen mit je ca. 2 Quadratmetern Fläche. Die Module haben eine Leistung von je rund 400 Watt, was in Summe eine Gesamtleistung von etwa 4 kWp ergibt.
Das bedeutet für den Kunden:
- Jährlicher Stromertrag: ca. 3.800 bis 4.200 kWh
- CO₂-Einsparung: rund 2 Tonnen pro Jahr
- Eigenverbrauch: optimal durch Kombination mit Wärmepumpe und E-Auto
Damit deckt die Anlage einen erheblichen Teil des jährlichen Strombedarfs des Haushalts.
Eigenverbrauch steht im Vordergrund
Wie bei vielen unserer Projekte war auch hier das Ziel, den erzeugten Strom größtenteils selbst zu verbrauchen. Der Kunde nutzt den Solarstrom unter anderem für:
- den allgemeinen Haushaltsbedarf
- eine Wärmepumpe zur Heizungsunterstützung
- das Laden eines Elektroautos
Durch intelligente Steuerungstechnik kann der Eigenverbrauch maximiert und die Abhängigkeit vom Stromnetz reduziert werden. Überschüssiger Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist und nach dem aktuellen EEG-Tarif vergütet.
Reibungslose Umsetzung innerhalb weniger Tage
Die Umsetzung des Projekts in Troisdorf verlief zügig und effizient. Nach einer ausführlichen Vor-Ort-Beratung haben wir die Anlage wie folgt realisiert:
- Montage der Module auf dem Schrägdach in Südost-Ausrichtung
- Verkabelung und Anschluss an das Hausnetz
- Installation eines modernen Wechselrichters
- Anmeldung beim Netzbetreiber und im Marktstammdatenregister
Die komplette Installation war in weniger als einer Woche abgeschlossen. Dank guter Witterung konnte der Betrieb der Anlage direkt nach Anschluss starten.
Fazit: Nachhaltige Energie vom eigenen Dach
Das Kundenprojekt in Troisdorf zeigt, wie sich durch eine Photovoltaikanlage auf dem Dach nicht nur Kosten sparen, sondern auch aktiv zum Klimaschutz beitragen lässt. Mit 20 Quadratmetern Modulfläche produziert der Haushalt jetzt einen großen Teil seines Stroms selbst – und ist damit unabhängiger von steigenden Energiepreisen.
Planen auch Sie eine Solaranlage in Troisdorf oder Umgebung?
Wir beraten Sie gerne persönlich, erstellen ein individuelles Konzept und kümmern uns um die fachgerechte Umsetzung – vom ersten Gespräch bis zur Inbetriebnahme.
Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen.