Solaranlagen für Köln
Energie über eine PV-Anlage auf dem Dach erzeugen
Solaranlage in Köln und Umgebung
Vorteile von Solaranlagen
Immer mehr Kölner setzen auf Photovoltaik-/PV-Anlagen, um nicht nur die Umwelt zu schonen, sondern auch langfristig Geld zu sparen. Wenn du überlegst, dein Zuhause nachhaltiger zu gestalten, sind hier drei gute Gründe, warum sich eine Solaranlage für dich lohnt:
-
Mit eigenem Strom Geld sparen: Auch wenn es in Köln nicht immer strahlend sonnig ist, reicht die Sonneneinstrahlung locker aus, um mit Solaranlagen Strom zu erzeugen. Selbst bei bewölktem Himmel produzieren moderne Solaranlagen genug Energie, um deine Stromkosten deutlich zu senken. Erzeugst du mehr Energie als du verbrauchst, bekommst du für die Einspeisung deines Strom eine Einspeisevergütung .
-
Wertsteigerung deiner Immobilie: Mit einer Solaranlage wird deine Immobilie nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch attraktiver für potenzielle Käufer oder Mieter. In Köln, wo Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung gewinnt, kann das einen echten Pluspunkt für dich darstellen.
-
Förderungen und Zuschüsse: Die Stadt Köln und das Land NRW haben in den letzten Jahren verschiedene Förderprogramme für Solaranlagen aufgesetzt. Allerdings sind einige Förderungen auch schon wieder ausgelaufen. Gerne prüfen wir aber für dich, ob du eine finanzielle Unterstützung für die Installation einer PV-Anlage bekommen kannst.

Wissenswertes zu Photovoltaik-Anlagen



Wie viel Energie kann ich mit einer PV-Anlage auf meinem Dach gewinnen?
Wenn du darüber nachdenkst, eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) auf deinem Dach in Köln zu installieren, fragst du dich wahrscheinlich, wie viel Energie du damit erzeugen kannst. Hier sind einige wichtige Faktoren, die bestimmen, wie viel Solarstrom du in Köln gewinnen kannst:
-
Sonneneinstrahlung in Köln: Obwohl im Rheinland nicht immer die Sonne scheint, bietet die Region eine ausreichende Sonneneinstrahlung für eine effiziente Stromproduktion. Für eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 1 Kilowattpeak (kWp) benötigt man im Durchschnitt etwa 4 bis 5 Quadratmeter Dachfläche. Im Durchschnitt kannst du in Köln, bei unverschatteter Südausrichtung 30° Modulneigung, mit etwa 900 bis 1.000 Kilowattstunden (kWh) pro installiertem Kilowattpeak (kWp) jährlich rechnen.
-
Größe deiner Dachfläche: Je größer die verfügbare Fläche auf deinem Dach, desto mehr Solarmodule kannst du logischerweise installieren. Eine typische PV-Anlage mit einer Leistung von 5 kWp auf einem Einfamilienhaus kann in Köln rund 4.500 bis 5.000 kWh Strom im Jahr erzeugen.
-
Ausrichtung und Neigung deines Dachs: Die Ausrichtung deines Dachs spielt eine große Rolle bei der Energieproduktion. In Köln erzielst du die besten Ergebnisse, wenn dein Dach nach Süden ausgerichtet ist und eine Neigung von etwa 30 Grad hat. Auch bei Abweichungen nach Osten oder Westen kannst du immer noch beachtliche Mengen an Solarstrom gewinnen.
- Mit oder ohne Batteriespeicher: Ohne Batteriespeicher kannst du dich mit der oben beschriebenen Anlage von 5kWp bei einem durchschnittlichen Stromverbauch von ca. 2000 kWh pro Jahr zu etwa 20-30% selbst versorgen. Das heißt du bist zu 20-30% autark. Es ist schwer Erzeugung und Verbrauch genau abzustimmen. Ein Großteil, ca. 90% der erzeugten Solarenergie, werden dann von deiner Anlage ins öffentliche Stromnetz gespeist.
Häufig lohnt es sich daher einen Batteriespeicher zu installieren. Dieser stellt dir die gespeicherte Energie immer dann zur Verfügung, wenn du sie brauchst z.B. auch nachts. Mit einem Batteriespeicher steigerst du deine Autarkie auf 70-80%. Damit verbleibt viel mehr Sonnenenergie in deiner Nutzung und senkst deine Stromkosten deutlich. Je nach Modell liefert dir der Batteriespeicher auch bei einem Blackout Strom, er ist also ersatzstromfähig.
Was muss man bei der Installation einer Solaranlage beachten?
Wenn du darüber nachdenkst, eine Solaranlage auf deinem Dach anzubringen, gibt es einige wichtige Punkte, die du berücksichtigen solltest. Eine sorgfältige Planung ist der Schlüssel, damit du das Maximum aus deiner Photovoltaikanlage herausholen kannst. Hier sind die wichtigsten Faktoren:
- Prüfung der Dachbeschaffenheit: Bevor du eine Solaranlage installierst bzw. installieren lässt, solltest du sicherstellen, dass dein Dach in einem guten Zustand ist. Es muss stabil genug sein, um das Gewicht der Solarmodule zu tragen. Außerdem sollte das Dach möglichst schattenfrei sein, um eine optimale Sonneneinstrahlung zu garantieren. Das Ingenierubüro Hüthwohl liefert dir sachkundige Beratung, was die Eignung deines Daches für eine Solaranlage angeht.
-
Genehmigungen und Vorschriften in Köln: Du musst den Netzbetreiber um die Anschluss Erlaubnis für deine Photovoltaikanlage fragen. Besonders, wenn dein Haus unter Denkmalschutz steht, lohnt es sich frühzeitig bei den Kölner Behörden nachzufragen, ob du eine Baugenehmigung benötigst. Bei all dem unterstützen wir dich und holen die notwendigen Genehmigungen für deine Anlage ein.
- Passender Solartechniker und Beratung: Grundsätzlich darfst du als Privatperson eine Solaranlage auf deinem Dach installieren, allerdings sind dafür spezielle Kenntnisse in Elektrik, Statik und Solarenergie erforderlich. Die Installation einer PV-Anlage ist komplex und beinhaltet sowohl das sichere Anbringen der Solarmodule als auch das fachgerechte Anschließen an das Stromnetz. Daher ist es eine gute Idee, Profis wie das Ingenieurbüro Hüthwohl zu beauftragen. Sorgfalt und hohe Qualität sind unser Anspruch und zahlen sich bei dem langen, störungsfreien und sicheren Betrieb deiner Solaranlage aus.

Wallbox und Solaranlage kombinieren

Elektroautos nachhaltig laden
Elektroautos sind gut für die Umwelt – allerdings nur dann, wenn der Strom zum Laden mit erneuerbaren Energien erzeugt wird. Daher ist die Kombination aus einer Wallbox zum Laden und einer PV-Anlage auf dem Dach eine sinnvolle, umweltfreundliche und kostengünstige Lösung. Hier sind die drei größten Vorteile dieser Kombination:
-
Kostenloses Laden mit Solarstrom: Mit einer Photovoltaikanlage auf deinem Dach kannst du den Strom, den du für dein Elektroauto benötigst, selbst erzeugen. In Köln, wo die Strompreise stetig steigen, sparst du so erheblich an Energiekosten und kannst dein Fahrzeug zu Hause nahezu kostenlos laden.
-
Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz: Eine eigene Wallbox in Kombination mit einer PV-Anlage macht dich unabhängiger von öffentlichen Ladesäulen. Gerade in städtischen Gebieten wie Köln, wo die Verfügbarkeit von Ladesäulen ausbaufähig ist, ist dies ein großer Vorteil. Du lädst dein Auto direkt vor der Haustür – mit sauberem Solarstrom.
-
Reduzierung des CO2-Ausstoßes: Durch das Laden deines Elektroautos mit Solarstrom vermeidest du CO2-Emissionen und leistest somit einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der städtischen CO2-Belastung. Gut für die Umwelt und dein Karma!
Wärmpumpen und Solaranlage kombinieren

Nachhaltig Wärme produzieren
Wärmepumpen in Kombination mit Photovoltaik sind ein Traumduo. Wärmepumpen zeichen sich durch folgende Punkte aus. Hohe Energieeffizienz: Sie nutzen Umweltwärme (Luft, Wasser oder Erde) und benötigen im Vergleich zu klassischen Heizsystemen weniger Strom. Geringe Betriebskosten: Im Gegensatz zu Öl- oder Gasheizungen sind Wärmepumpen langfristig günstiger. Klimafreundlich: Sie reduzieren den CO₂-Ausstoß und können mit Solarstrom kombiniert werden. Ganzjährige Nutzung: Wärmepumpen können im Winter heizen und im Sommer kühlen. Hier sind die drei größten Vorteile einer Kom:
-
Maximale Energieeinsparung: Die Wärmepumpe nutzt den von der Photovoltaikanlage erzeugten Solarstrom, wodurch die Betriebskosten für Heizung und Strom erheblich reduziert werden.
-
Mehr Unabhängigkeit: Du bist weniger auf Energieversorger angewiesen, da du deine eigene erneuerbare Energie erzeugst und nutzt, was langfristig vor steigenden Strompreisen schützt.
-
Umweltfreundlichkeit: Die Kombination reduziert CO₂-Emissionen erheblich und trägt aktiv zum Klimaschutz bei, da fossile Brennstoffe nahezu überflüssig werden.
Ein echtes Power-Duo für ein nachhaltiges Zuhause! Bei der Integration deiner Wärmepumpe in dein smartes Heimenergie System mit Solaranlage sind wir die Fachleute.
Unsere Vorteile
Komplettservice aus einer Hand
Wir kümmern uns um alles, vom Komplettsystem über die Montage bis hin zum elektrischen Anschluss und der Inbetriebnahme deiner Balkonsolaranlage.
Hochwertige Produkte
Regional und nachhaltig
Ehrliche Beratung vor Ort
Fachkundige Elektrotechniker
Jetzt Termin vereinbaren!
Du wohnst in Köln und hast Interesse an einem Balkonkraftwerk oder einer Photovoltaik-Anlage? Dann schreib Johannes Hüthwohl und seinem Team gerne eine E-Mail an ing.huethwohl@posteo.de oder ruf uns unter +49 221 56067918 an.