
Photovoltaik muss nicht immer auf dem Dach installiert werden – das zeigt ein aktuelles Kundenprojekt in Pulheim. Dort haben wir eine kleine, aber technisch durchdachte PV-Anlage mit 2 Quadratmetern Fläche senkrecht an der Hauswand montiert. Das Ziel: auch mit begrenzter Fläche und schwieriger Dachausrichtung einen Beitrag zur Eigenversorgung mit Solarstrom leisten.
Kompakte Anlage für maximale Effizienz
Die installierte Photovoltaikanlage besteht aus einem leistungsstarken Modul mit ca. 2 m² Fläche und einer Nennleistung von ca. 400 Watt. Dank moderner Modultechnik lassen sich selbst auf kleiner Fläche beachtliche Erträge erzielen – insbesondere, wenn die Anlage optimal auf den Sonnenverlauf ausgerichtet ist.
In Pulheim wurde die Anlage nach Süden hin an einer sonnigen Fassade befestigt – perfekt für den Einsatz in den Mittags- und Nachmittagsstunden.
Erwarteter Jahresertrag:
- ca. 300 bis 400 kWh Solarstrom pro Jahr
- entspricht dem jährlichen Strombedarf eines sparsamen Kühlschranks oder rund 2.000 Kilometern mit einem E-Bike
Vorteile der Fassadenmontage
Auch wenn der Ertrag pro Quadratmeter bei Wandmontage geringer ist als auf einem optimal geneigten Dach, bietet diese Installationsart einige Vorteile:
- Nutzung bisher ungenutzter Flächen (z. B. an Garagen, Hauswänden oder Anbauten)
- leichter Zugang für Reinigung und Wartung
- interessante gestalterische Möglichkeiten, z. B. zur Aufwertung moderner Fassaden
Im konkreten Fall wurde das Modul in die vorhandene Putzfassade integriert und auf einer Aluminium-Unterkonstruktion befestigt. Der Wechselrichter befindet sich direkt im Keller des Hauses – so sind die Leitungswege kurz und effizient.
„Ich hätte nie gedacht, dass man mit so wenig Fläche so viel bewirken kann. Die Anlage läuft seit dem ersten Tag problemlos und liefert zuverlässig Strom – sogar im Winter. Die Beratung und Umsetzung waren erstklassig. Ich bin rundum zufrieden.“
– Herr M., Hausbesitzer aus Pulheim
Eigenverbrauch im Fokus
Der erzeugte Strom wird vollständig im Haus genutzt – unter anderem für die Grundlastgeräte wie Router, LED-Beleuchtung, Gegensprechanlage und Ladegeräte. Gerade bei kleinen Anlagen lohnt sich der direkte Eigenverbrauch besonders, da sich so die Stromkosten spürbar senken lassen.
Eine Einspeisung ins öffentliche Netz wurde in diesem Fall bewusst nicht realisiert – Aufwand und Nutzen wären bei der geringen Leistung nicht wirtschaftlich gewesen.
Reibungslose Umsetzung in einem halben Tag
Die Installation in Pulheim war innerhalb eines halben Tages abgeschlossen:
- Planung und Ausrichtung vorab per Solarsimulation
- Wandmontage mit wetterfester Unterkonstruktion
- elektrische Anbindung ans Hausnetz inklusive Wechselrichter
- Anmeldung im Marktstammdatenregister gemäß EEG
Das Projekt zeigt: Auch kleine Maßnahmen können sinnvoll und nachhaltig sein – insbesondere, wenn Flächen optimal genutzt werden.



Fazit: Photovoltaik ist vielseitiger als man denkt
Das Kundenprojekt in Pulheim beweist, dass Photovoltaik nicht auf Dachflächen beschränkt ist. Selbst eine kleine Anlage an der Hauswand kann jährlich mehrere hundert Kilowattstunden sauberen Strom liefern und damit einen Beitrag zur Reduzierung der Stromrechnung und des CO₂-Ausstoßes leisten.
Sie überlegen, welche Flächen an Ihrem Haus für Photovoltaik geeignet sind – auch abseits vom Dach?
Wir beraten Sie gerne vor Ort in Pulheim und Umgebung und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine passende Lösung – individuell, nachhaltig und wirtschaftlich sinnvoll.
Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen.