
In Köln setzen immer mehr Hausbesitzer auf Photovoltaik – nicht nur auf dem Hausdach, sondern auch auf der Garage. Für einen Kunden im Kölner Stadtteil Ehrenfeld haben wir kürzlich eine kleine, aber sehr effiziente PV-Anlage auf dem Garagendach installiert. Mit nur zwei Modulen zeigt das Projekt, wie selbst auf begrenztem Raum sinnvoll Solarstrom erzeugt werden kann – inklusive Nutzung für das E-Auto.
Kompaktanlage mit großem Nutzen
Die Photovoltaikanlage besteht aus zwei Modulen mit je ca. 3 m² Fläche, also insgesamt 6 m². Moderne Solarmodule leisten heute rund 200–220 W pro Quadratmeter, sodass die Gesamtleistung der Anlage bei etwa 1,2 kWp liegt.
Trotz der kompakten Größe lassen sich damit in Köln jährlich rund 1.000 bis 1.300 kWh Strom erzeugen – ganz ohne Lärm, CO₂ oder fossile Brennstoffe.
Laden des E-Autos mit Sonnenstrom
Der erzeugte Strom wird größtenteils direkt vor Ort genutzt – unter anderem zum Laden eines E-Autos. Dabei zeigt sich der saisonale Unterschied deutlich:
- Im Sommer produziert die Anlage an sonnigen Tagen über 4 kWh pro Tag – genug für 20 bis 30 km Reichweite täglich.
- Im Winter sind es meist nur 0,5–1 kWh pro Tag – also eher für Kurzstrecken.
Damit das E-Auto möglichst viel vom Sonnenstrom „abbekommt“, haben wir eine intelligente Wallbox mit PV-Überschusssteuerung verbaut. So wird automatisch geladen, wenn Strom vom Dach kommt – ganz ohne teuren Netzstrom.
Was passiert mit überschüssigem Strom?
Wird mehr Strom erzeugt als verbraucht, wird dieser ins öffentliche Netz eingespeist. Der Kunde erhält dafür eine Einspeisevergütung (Stand Juli 2025 ca. 8–9 Cent pro Kilowattstunde).
Trotzdem lohnt sich bei kleinen PV-Anlagen der Eigenverbrauch wirtschaftlich am meisten – vor allem, wenn Strompreise hoch sind.
Montage in nur einem Tag
Die Montage der PV-Anlage auf der Garage verlief unkompliziert:
- Flachdach mit stabiler Statik
- Module wurden aufgeständert, um den optimalen Neigungswinkel zu erreichen
- Anschluss ans Hausnetz über einen kompakten Wechselrichter
- Anmeldung beim Netzbetreiber in Köln und im Marktstammdatenregister erledigt
Insgesamt hat die Installation weniger als zwei Tage gedauert – inklusive aller elektrischen Arbeiten.
Fazit: Kleine PV-Anlage, großer Mehrwert
Unser Projekt in Köln zeigt: Auch eine kleine PV-Anlage auf der Garage kann viel bewegen. Sie erzeugt sauberen Strom, reduziert die Energiekosten und trägt zur nachhaltigen Mobilität bei. Wer ein E-Auto besitzt, profitiert doppelt – vor allem im Sommer, wenn der Solarstrom direkt ins Fahrzeug fließt.
Sie möchten wissen, ob sich eine Photovoltaik-Anlage auf Ihrer Garage in Köln lohnt?
Wir beraten Sie gerne unverbindlich – und setzen Ihr Projekt schnell, professionell und sauber um.
Jetzt Kontakt aufnehmen!